Alle Fotoalben
Halli Galli
Ein Wetter, dass man sich besser wünschen konnte, lockte zahlreiche Besucher zum Sulner Halli-Galli beim Sportplatz an. Um 14:00 Uhr startete der Umzug bei der Sulner Mittelschule und zog Richtung Sportplatz. Dort angekommen erhielt jedes Kinder-Mäschgerle einen Faschingskrapfen und eine Limo. Ab 15:00 Uhr zog Zauberer Ralf Rolsen eine Stunde lang, die Kinder und auch die Junggebliebenen in seinen Bann. Ab 17:00 Uhr sorgte DJ Wolfi für Stimmung und der Fasching 2025 ließ man feuchtfröhlich ausklingen. Ein recht herzlicher Dank allen Besuchern, dem Zauberer Ralf Rolsen und allen Helfern, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Mehr Bilder auf der Facebookseite des FC Sulz https://www.facebook.com/ersteFanseite
Sportler- und Funktionärsehrung 2025
27. Februar 2025
Besinnliche Nikolofeier
Am 3. Dezember versammelten sich 150 Mitglieder des Vereins Vorarlberg50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg im Vereinshaus/Röthnersaal zur Nikolofeier.
100 Jahre OGV Sulz-Röthis - Generalversammlung und Jubiläumsfeier am Samstag, 12. Oktober 2024
Der Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis feierte sein 100-jähriges Bestehen und viele Besucherinnen und Besucher sind zur Generalversammlung und Jubiläumsfeier ins Vereinshaus Röthner Saal gekommen. Als erstes fand die öffentliche Generalversammlung statt und nach einer Pause die Jubiläumsfeier mit musikalischer Unterhaltung. Eine von allen gelobte Veranstaltung des OGV Sulz-Röthis.
Fahrt ins Blaue: WELTE Holz und Hofladen Gstach
60 Mitglieder des Vereins Vorarlberg 50+ Sulz-Röthis-Viktorsberg kamen am 7. Oktober in den Genuss der „Fahrt ins Blaue“.
Krutihobla des OGV Sulz-Röthis am Sa. 21.9.2024 bei der Mittelschule Sulz-Röthis
Das Krutihobla des OGV Sulz-Röthis am Sa. 21.9.2024 war ein voller Erfolg. An die 350 Kilogramm Kraut wurde geschnitten, gehobelt und eingemacht. Sehr gutes Sauerkraut, gut organisierte Abläufe und emsige Helfer wurden von allen Teilnehmern gelobt und das kommen im nächsten Jahr angekündigt. Viele konnten eine bodenständige, gesunde Kost „Sauerkraut“, nach alter Tradition hergestellt, mit nach Hause nehmen.
Torkelbaum, Wein und Grappa am Mittwoch 11. September 2024 in Röthis
Eine der ältesten Baumpressen Österreichs, ein Weingartenrundgang und die sehr beliebte Weinverkostung im Buschenschank der Familie Nachbaur mit Biowinzer Michael Nachbaur begeisterte alle Teilnehmer.
Beeren richtig schneiden
Bei schönstem Wetter trafen sich am 17. August 2024, 20 Interessierte im Beerengarten der Familie Gstach. Elmar Speckle, der Beerenfachmann erklärte die Grundlagen des Beerenschnittes und stellte bewährte Sorten vor. Anschließend zeigte er an den Beerensträuchern welche Triebe zu entfernen sind. Ein wichtiges Thema war die Herbst- und Frühjahrsdüngung. Die Teilnehmer konnten an den roten und schwarzen Johannisbeeren, den Brombeeren und den Jostabeeren üben. Der Schnitt von Holunder, der Sommer- und Herbsthimbeeren wurden besprochen. Beim gemütlichen Abschluss mit Jause und Getränken wurden offene Fragen beantwortet. Mit viel neuem Wissen ging der abwechslungsreiche Kurs zu Ende. khf
Solawi, Stauden und Bauernhof am Freitag, 23.8.2024
Thilo Hanser erklärte uns die Grundsätze der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) und deren Gemüseanbau. Elke Kopf von Stauden Kopf führte uns durch die Staudengärtnerei mit traumhaften blühenden Stauden. Karlheinz Marte zeigte uns den Marte Hof mit der Rindermast, Garten und Metzgerei. Beim gemütlichen Höckle diskutierten wir die vielen Eindrücke von den 3 Betrieben. Eine gelungene Veranstaltung im Jubiläumsjahr (100 Jahre) des OGV Sulz-Röthis.
Besuch des Lech Classic Festival – ein Highlight für die Vorderländer Senioren
40 Seniorinnen und Senioren von Vorarlberg50plus der Ortsgruppen Sulz-Röthis-Viktorsberg und Weiler erlebten am 6.08.2024 einen musikalischen Hochgenuss in den neuen „Lechwelten“.
Ausflug zur Jagdhütte "Bäralacha" in Dafins am 12.08.2024
90 Mitglieder des Vereins Vorarlberg50plus von Sulz, Röthis und Viktorsberg sind am 12.8. bei strahlendem, aber sehr heißem Wetter der Einladung gefolgt, zur Jagdhütte „Bäralacha“ in Dafins zu wandern.
Grillhock am 13.07.2024 – erfolgreich und rekordverdächtig
130 Mitglieder des Vereins Vorarlberg50+ Sulz, Röthis, Viktorsberg sind am 13. Juli der Einladung des Vorstands zum traditionellen „Grillhock“ beim Schlössle in Röthis gefolgt.
100 Jahre RV Enzian Sulz - Festumzug
Im Rahmen des 100jährigen Vereinsjubiläums veranstaltete der RV Enzian Sulz auch einen Korsoumzug, an welchem sich mehrere Vereins beteiligten. Der Festumzug führte vom Gemeindebauhof über die Montfortstraße und den Lindenweg zum Festplatz bei der Volksschule,
Kreatives Flechten mit Renate Moosbrugger und Sigrid Schertler am Mittwoch, 26.6.2024 in Volksschule Sulz
Voller Motivation, kreativen Ideen und viel Spaß am Flechten entstanden wunderbare Kränze und Schalen, welche die Teilnehmerinnen mit nach Hause nehmen konnten. Die Kursleiterinnen lobten die motivierten Teilnehmerinnen für das Interesse am Flechten und die Teilnehmerinnen die Kursleiter für die Unterstützung beim Flechten. Eine sehr schöne Veranstaltung des OGV Sulz-Röthis,
Ausflug nach Buchboden und Rothenbrunnen im Großen Walsertal
Am Freitag, den 14.Juni war das Wetter ideal für den geplanten Ausflug nach Buchboden und Rothenbrunnen, an dem sich 60 Mitglieder des Vereins 50 plus Sulz-Röthis-Viktorsberg beteiligten.
Beeindruckende Feuerwehrabschnittsübung
Am 14.06.2024 fand im Betriebsgebiet Interpark Focus eine gelungene Übung der Feuerwehr Sulz statt.
Vereins-Ausflug am Samstag, 8. Juni 2024 zum Rosenfest in Biberach und der Landesgartenschau in Wangen
Das Rosenfest in Biberach mit seinen kleinen Gassen, liebevoll dekoriert am Weberberg mit verschiedenen Theaterspielen und Live-Musik war großartig. Nach dem Mittagessen im Hotel Eberbacher Hof fuhren wir weiter zur Landesgartenschau nach Wangen, wo wir bei der Führung durch die Gartenschau die Vielfalt an Gartenbereichen sahen. Ein neu gestalteter Park, Sport- und Spielflächen, Erholungsbereiche mit Gastronomie und inspirierenden Themengärten. Zum gemütlichen Ausklang in Leonhardts Stallbesen wurden wir von der gutbürgerlichen Küche verwöhnt und fuhren mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Danke an alle Teilnehmer für einen reibungslosen sehr schönen Vereins-Ausflug.
Interessante Biotopexkursion mit dem e5 Team Sulz
Rund 15 Interessierte nahmen am 5. Juni 2024 trotz unsicherer Witterung an der Biotopexkursion teil. Johanna Kronberger und Waldaufseher Christoph Khüny konnten besondere Eindrücke vom Sulner Auwald vermitteln. Die Gruppe war sichtlich beeindruckt von der Vogel-Artenvielfalt und den Erzählungen zur Geschichte unseres Waldes.
Erlebnisreicher 4-Tages-Ausflug nach Osttirol
45 Mitglieder des Vereins Vorarlberg50+ aus Sulz-Röthis-Viktorsberg und den benachbarten Gemeinden beteiligten sich am 4-tägigen Ausflug nach Osttirol mit abwechslungsreichem Programm.
Rosenpflege nach der Blüte mit Rudi Waibel am Samstag, den 1.6.2024 in Sulz bei Frau Brigitte Gut.
Bei leichtem Regen trafen sich Rosenliebhaber zur Rosenpflege nach der Blüte in Sulz, wo viele Fragen beantwortet und Tipps zur Rosenpflege gegeben wurden. Verblühte Rosen und blinde Triebe wurden entfernt sowie verschiedene Krankheiten der Rosen und Mittel dagegen besprochen. Wir bedanken uns bei Frau Brigitte Gut für die Möglichkeit ihren Rosengarten zu besuchen, Gebäck, Kuchen und Getränke. Eine gelungene Veranstaltung des OGV Sulz-Röthis.
Pflanzentauschbörse 2024 - Umweltausschuss Röthis - OGV Sulz-Röthis am Samstag, 27.04.2024 von 09:00 bis 12:00
Bei der Pflanzentauschbörse konnten überzählige Jungpflanzen, Setzlinge, Stecklinge und Samen kostenlos getauscht werden. Viele Gesprächen über das Gärtnern, Pflanzen und Garten wurden besprochen. Sehr schöne Veranstaltung mit vielen Teilnehmern beim Schlößle in Röthis.
Kirschblüte in Fraxern am Samstag, 6. April 2024
Kirschblüte, Betriebsbesichtigung und Verkostung beim Peter-Hof in Fraxern am Samstag, 06. April 2024. Um 14:00 Uhr starteten wir mit der Begehung der Kirschbaumanlage, wo uns Bertram Nachbaur die verschiedenen Kirschbäume und die Anlage erklärte. Im Anschluss besichtigten wir die neue Abfüll- und Etikettierungsanlage. Bei der Verkostung von Säften, verschiedenen Mosten und einem Kirschbrand genossen wird die ausgezeichnete Jause und die Erklärungen der Produkte. Ein herzliches Dankeschön der Familie Nachbaur für die schöne Veranstaltung.
Wir bauten Insektenhotels für Wildbienen am Samstag, 6. April 2024
Gut vorbereitet startete der Bau von Insektenhotels in der Mittelschule Sulz-Röthis. Der Holzbausatz wurde mit der Hilfe der Kinder zusammengeschraubt und sogleich das Befüllen mit Teilen aus Buchenholz, Bambusröhrchen und Schilf, Heu und Tannenzapfen gestartet. Es wurde voll motiviert geschraubt, gebohrt, getackert und die Aufstellung besprochen. Eine sehr schöne Veranstaltung des OGV Sulz-Röthis!
Most- und Edelbrandverkostung am Freitag, 22.03.2024 beim Weingut Nachbaur in Röthis
Die besten Moste und Edelbrände wurden von Mitgliedern des OGV und Brennereivereins präsentiert, erklärt und konnten verkostet werden. Bei einem gemütlichen Hock erklärten uns die Saft-, Most-, Edelbrand- und Likör Experten die Besonderheiten der Herstellung. Zwischendurch stärkten wir uns mit einer Jause und erlebten einen schönen Abend. Wir bedanken uns bei den Teilnehmern für die ausgezeichnete Verkostung.
Rosenpflege mit Rudi Waibel am Samstag, 16.3.2024 um 14:00 Uhr bei Frau Gut Brigitte, Lonserstraße 5, 6832 Sulz
Rosenbäumchen, Bodendecker-, Strauch- und Kletterrosen wurden von Rudi erklärt, geschnitten und gepflegt. Rudi beantwortete alle Fragen und verteilte Stecklinge an die begeisterten Teilnehmer. Ein besonderer Dank gilt Frau Gut die uns mit Leckereinen und Getränkten versorgte. Eine sehr schöne Veranstaltung den Obst- und Gartenbauvereins Sulz-Röthis.
GUNZ Kompetenz in Lebensmittel – eine hochinteressante Betriebsführung
77 Teilnehmer beteiligten sich am 7. März an der Betriebsbesichtigung der Firma GUNZ in Mäder, zu der der Verein Vorarlber50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg eingeladen hatte.
Winter-Obstbaumschnittkurs am Samstag 9.3.2024 um 14:00 Uhr bei der Familie Kopf Claudia und Roman in Röthis
Interessierte Obstbaumliebhaber konnten anhand von praktischen Übungen an Nieder- und Halbstammbäumen die Grundlagen für einen sachgerechten Obstbaumschnitt und erforderliche Pflegemaßnahmen erlernen. Bei einem Apflelbaum und einem frisch gesetzten Birnbaum wurde das gelernte direkt angewendet.
Baum- und Gartenscheren FIT am Freitag 8.3.024 bei der Gärtnerei Rauch in Rankweil
Mitglieder des Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis machten mitgebrachte Baum- und Gartenscheren fit für den Winterschnitt. Ob für den Rebenschnitt, den Obstbaumschnitt oder Rosenschnitt, ein intaktes und geschärftes Werkzeug ist die beste Voraussetzung für ein sicheres Arbeiten. Safety first!