Alle Fotoalben
"Fahrt ins Blaue" am 23.10.2023
60 Teilnehmer erlebten eine Überraschung und eine Führung im neugestalteten Bildungshaus St. Arbogast
Cupsensation durch den FC Renault Malin Sulz
Mir dem Sieg im Elfmeterschießen gegen die Amateure des SC Rheindorf Altach (Regionalliga) gelang dem FC Renault Malin Sulz die Überraschung im Achtelfinale des VFV-Cup. Mit einer hervorragenden kämpferischen Leistung schaffte Sulz mit dem späten Ausgleichtreffer in der Nachspielzeit ein 3:3 Unentschieden. Im anschließenden Elfmeterschießen setzte sich Sulz mit 4:3 durch. Überragend Torhüter Florian Gächter, der 2 Elfer hielt und den entscheidenden letzten Elfer sicher verwandelte.
Krutihobla des OGV Sulz-Röthis am Sa. 30.9.2023 bei der Mittelschule Sulz-Röthis
Das Krutihobla des OGV Sulz-Röthis am Sa. 30.9.2023 war wieder ein voller Erfolg. Viele konnten eine bodenständige, gesunde Kost „Sauerkraut“, nach alter Tradition hergestellt, mit nach Hause nehmen.
Torkelbaum, Wein und Grappa mit dem OGV Sulz-Röthis am Mittwoch 13 September 2023
Michael Nachbaur erklärte den 23 Teilnehmern die Geschichte des Röthner Weinbaues und die verschiedenen Sorten. Nach der Weinbergbegehung wurden die verschiedenen Weine bei der Verkostung erklärt. Ein feiner Abend im Weingut Nachbaur.
Naturgarten und a Höckle mit Jause bei Birgit in Dünserberg am Freitag, den 18.8.2023
Hoch über dem Walgau besuchten wir Birgits Naturgarten in Dünserberg am Freitag, den 18.8.2023. Gut gelaunt wanderten wir vom Wanderparkplatz zur Alpe "Äußere Egg". Nach Erfrischungsgetränken und einer Jause zeigte uns Birgit den Kräuter- und Naturgarten.
Sommer-Obstbaumschnitt am Donnerstag 10 Aug. 2023 bei Familie Miesl in Röthis
Sehr interessanter Kurs bei dem die Auswirkungen des Winter-Schnittkurses besprochen und die nötigen Sommer Pflegemaßnahmen gleich umgesetzt wurden. Beim Steinobst wie Marille oder Zwetschgen, Schnitt nach der Ernte, wurde der Jahresschnitt durchgeführt so das im kommenden Frühjahr kein Winterschnitt nötig ist. Alle Fragen der Teilnehmer konnten von Martin Kräutler sehr gut beantwortet werden. Danke an die Teilnehmer für die Fragen die einen interessanten Kurs ausmachen.
Rosa und Svenja vom RV Enzian holen WM-Silbermedaille
Rosa Kopf und Svenja Bachmann vom RV Enzian Sulz sorgen mit der WM-Silbermedaille für einen tollen Auftakt für das Österreich-Team bei der Hallen-WM in Glasgow.
„Himmlische Sakralmusik“ - Senioren und Seniorinnen beim 11. Lech Classic Festival
Am 4. August erlebten Senioren und Seniorinnen des Vereins „50plus“ aus Sulz, Röthis, Viktorsberg und Umgebung einen erhebenden Abend beim 11. Lech Classic Festival.
Grillhock am 29.07.2023 beim Röthner Schlössle
Gute Stimmung für 110 SeniorInnen beim Grillhock trotz Wettersturz
Bänklehock 2023
am 24.06.2023 fand in Sulz wieder der "Bänkle Hock" statt. Hier noch ein paar Impressionen vom Bänkle in der Allmeinstraße 22 mit Johann Leiner als Gastgeber..
Rosenpflege nach der Blüte mit Rudi Waibel am Do. 6.7.2023 in Sulz
Rosen im Sommer zurückschneiden und düngen fördert bei öfter blühenden Rosen die Blütenbildung. Wo genau die Schere angesetzt werden muss und woran Wildtriebe erkannt werden, zeigte und erklärte uns Rudi Waibel. Wir erlebten einen wunderbaren Rosenschnittkurs bei Brigitte Gut in Sulz – Danke.
Kreatives Flechten mit Renate Moosbrugger und Sigrid Schertler am Mittwoch,14.6.2023
Mit verschiedenen Weidenruten wurden sehr schöne Kränze und Blumenstützen geflochten. Grundsätzliches zu den Weidenruten wurde von Sigrid Schertler erklärt. Renate Moosbrugger zeigte die mitgebrachten Beispiele und teilte die Teilnehmer in zwei Gruppen. Weidenruten wurden geholt und schöne Objekte unter Anleitung der Trainerinnen geflochten.
OGV Sulz-Röthis Ausflug zum Brauereigasthof-Schöre und Glasmacherdorf Schmidsfelden
Bei herrlichem Wetter besuchten wir am Samstag, den 10. Juni 2023 den Brauereigasthof-Schöre wo wir freundlich empfangen wurden. Bei der Brauereiführung mit anschließender Bierverkostung lernten wir wie aus Hopfen, Malz und Wasser Bier hergestellt wird. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Glasmacherdorf Schmidsfelden zum Besuch der sehr interessanten Glasmachershow. Zum Ausklang besuchten wir den Subirerhof in Scharzach.
Erlebnisreiche 5-tägige Fahrt nach Dresden vom 29.05 bis 2.06.2023
38 Senioren und Seniorinnen des Vereins Vorarlberg50 plus Sulz-Röthis-Viktorsberg kamen in den Genuss einer gut organisierten, erlebnisreichen Reisen nach Sachsen mit Schwerpunkt Dresden.
Tag des offenen Bienenstocks mit Reinhard Sardelic am Samstag, 27. Mai in Sulz.2023
Bienenstöcke wurden geöffnet, das Leben und Aufgaben der verschiedenen Bienen im Bienenstock und die Vermehrung der Bienen, erklärt. Propolis Tinktur, Honig, Würstchen mit Senf sowie Kaffee und Kuchen sorgten für einen gemütlichen Hock und schönen Vormittag. Herzlichen Dank der Familie Sardelic für die sehr gut organisierte und großartige Veranstaltung.
Kräuter und Heilpflanzen mit Elke Kopf und Lore Frick am Freitag, 19.05.23 um 17:30 Uhr bei Stauden Kopf in Sulz.
Bei einem Spaziergang durch die Gärtnerei hat Elke und Lore uns Mariendistel, Thymian am Wegrand, Baldrian an der Mauer, Johanniskraut unterm Baum und Beinwell zwischen den Beeten gezeigt sowie die Anforderung und die Wirkung der Pflanzen erklärt. Danke an alle Teilnehmer für die Interessanten Fragen und Teilnahme.
Pflanzentauschbörse 2023 OGV Sulz-Röthis / Umweltausschuss Röthis am Sa. 29.4.2023
Beim Schlössle in Röthis wurden überzählige Jungpflanzen, Setzlinge, Stecklinge und Samen kostenlos getauscht. Schönes Wetter und begeisterte Gartenfreunde tauschten und diskutierten über die mitgebrachten Sorten, eine sehr schöne Veranstaltung.
Besuch der Landwirtschaftsschulen in Hohenems
Am 27. April besuchten 50 Mitglieder des Vereins Vorarlberg50+ Sulz-Röthis-Viktorsberg die Landwirtschaftsschulen in Hohenems und waren begeistert.
Frühlingshaftes, natürliches, mit Wolle gebundenes Kränzchen binden am Fr. 20.4.23 und Sa. 21.4.23 in Sulz
Mit Wurzel-Wildkräuter, Wurzel-Gräser, Beeren und Blumen. Das Kränzchen wächst weiter und ist eine hübsche Tischdekoration, an der man lange Freude hat. Kursleiter: Martina Scheidbach, Naturwerkstatt Röthis. Veranstalter: OGV Sulz-Röthis
Most- und Edelbrandverkostung am Do. 20.4.2023 in der Mostschenke Daliebis
Most- und Edelbrand-Verkostung des OGV Sulz-Röthis und des Brennereivereins Sulz-Röthis-Zwischenwasser. Die besten Moste und Edelbrände von Mitgliedern des OGV und Brennereivereins wurden präsentiert, erklärt und konnten verkostet werden.
Nistkasten für Meisen oder Stare bauen am Samstag 25 März 2023
37 Nistkästen für Meisen oder Stare wurden am Samstag, 25 März unter Anleitung von Mitgliedern des OGV Sulz-Röthis im Agrarschopf in Sulz gebaut. Nistkästen sind ein wertvoller Beitrag zum Schutz für das Gelege und der Aufzucht der schlüpfenden Jungvögel.
Vortrag von Dr. Jürgen Tschannett zum Thema "Leber und Nieren"
Am Freitag, den 10. März folgten 84 Senioren und Seniorinnen dem interessanten Vortrag von Dr. Jürgen Tschannett, Gemeindearzt in Ruhe, im Kindercampus in Sulz - auf Anraten des Referenten mit FFP2-Maske.
Faschingskränzle mit Filmvorführung am 16.Februar 2023 im Foyer der Volkschule Sulz
Am „Gumpiga Donnschtig“, den 16. Februar versammelten sich 38 Senioren und Seniorinnen des Vorarlberg50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg (vormals Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg) im Foyer der Volksschule Sulz zu einem Faschingskränzle.
Besuch der 3. Klasse der Volkschule Sulz im Gemeindeamt
am 21. und 22. März besuchten Schüler der Volkschule Sulz das Gemeindeamt. Sie bekamen einen kurzen Einblick vom Bürgermeister Karl Wutschitz aller Aufgaben einer Gemeinde. Zum Schluss gab es noch eine leckere Jause für alle.
Rebenschnittkurs mit Michael Nachbaur am Sa. 11.3.2023 beim Weingut Nachbaur in Röthis
Am interessanten Rebenschnittkurs nahmen 14 begeisterte Rebenliebhaber teil. Bei der Hausrebe und den Spalierreben an der Mauer zeigte uns Michael den Kordon oder Zapfenschnitt. Die Weintrauben wurden auf einen Zapfen und einer Rute die in einem Bogen talwärts gebunden wird, geschnitten.
Rosenschnittkurs mit Rudi Waibel am Samstag 4 März 2023 beim Freihof in Sulz
Ausgebuchter Rosenschnittkurs mit 30 Teilnehmern am Samstag 4 März 2023 beim Freihof in Sulz. Bodendecker-, Strauch- und Kletterrosen sowie ein Rosenbäumchen wurden geschnitten. Ein selbstgemachter Likör zum Abschluss förderte die Diskussion über nötige und unnötige Pflegemaßnahmen.
Winter-Obstbaumschnittkurs am Samstag, 18 Februar 2023 mit Kräutler Martin, Baumwärter aus Satteins, in Röthis
Super Veranstaltung des OGV Sulz-Röthis mit 22 Obstbaumliebhabern bei der Familie Erna und Arno Miesl, Bruchatgasse 21 in Röthis. Kräutler Martin, Baumwärter aus Satteins, zeigte uns Schnitt- und Pflegemaßnahmen an Spindel- und Halbstammbäumen.
Auwald Begehung
Der Infrastrukturausschuss hat vergangenen Samstag die Gemeindevertreter eingeladen, zusammen mit Landeswaldaufseher Christof eine Auwald Begehung zu machen. Die Sulner Auwald Begehung mit Landeswaldaufseher Christoph Kühny am und im Wald brachte spannende Inputs zu Bewirtschaftung, Pflege, Biodiversität und „Klimafitness“. Danke an Christoph für die Zeit die er sich genommen hat.
130 Mitglieder bei der Weihnachtsfeier am 9. Dezember im Vereinssaal/Röthnersaal
Nach zweijähriger, coronabedingter Unterbrechung wurde vom Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg am 09.12.2022 wieder eine Weihnachtsfeier veranstaltet.