Infos für Jugendliche Jänner 2025
Projekte einreichen für die aha-MACHWAS-Tage
„Gemeinsam Gutes tun”: Von 23. Juni bis 2. Juli 2025 finden die aha-MACHWAS-Tage statt und laden ein, die letzte Schulwoche für ein gemeinsames Projekt zu nutzen. Schüler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren erhalten Einblicke in verschiedene Organisationen, Vereine oder Institutionen und können vor Ort mithelfen.
Vom 15. Jänner bis 14. März 2025 können Organisationen und Vereine ihre Projekte einreichen. Die Anmeldung für die Schulen startet am 2. April 2025. Weitere Informationen sind unter www.aha.or.at/machwas-tage-2025 zu finden.
Foto: MACHWAS-Tage 2024_Marktgemeinde Götzis_Neophyten
Fotocredit: aha
welt weit weg – die Auslandsmesse
Am Freitag, 17. Jänner 2025, von 13 bis 17 Uhr findet im WIFI Dornbirn wieder die aha- Auslandsmesse welt weit weg statt. Zahlreiche Organisationen informieren über ihre Programme und auslandserprobte Jugendliche erzählen von ihren Erfahrungen. So bekommen angehende Weltenbummler*innen Tipps und Inspirationen aus erster Hand.
Zugesagt haben bereits folgende Organisationen: aha Jugendinformation, AIFS, Cultural Care Au-pair, Dreikönigskation, EF-Sprachreisen, Grenzenlos, Internationale Freiwilligeneinsätze CÖ gGmbH, Rotary International, Volontariat bewegt, Wayers und Weltwegweiser. Detaillierte Infos zu den teilnehmenden Organisationen und Jugendlichen gibt es unter www.aha.or.at/event/welt-weit-weg – die Seite wird laufend aktualisiert.
Foto: welt weit weg 3
Fotocredit: aha
ESK-Infoabend online
Wer sich für ein paar Monate in Europa als Freiwillige*r engagieren möchte, kann mit dem Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) einmalige Erfahrungen sammeln.
Im Rahmen einer unverbindlichen Infostunde am Donnerstag, 23. Jänner 2025, um 19 Uhr, erklärt Yvonne Waldner vom aha alles rund um den ESK-Freiwilligendienst. Sie begleitet Freiwillige auf ihrem Weg ins Ausland und kann alle Fragen zu Ablauf, Einsatzmöglichkeiten und Kosten beantworten. Außerdem berichtet ein*e Ex-Freiwillige*r von persönlichen Erfahrungen. Das Treffen findet online auf MS Teams statt – aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter www.aha.or.at/event/esk-jaenner.
Foto: ESK Litauen_Johannes Schmid
Fotocredit: aha_Johannes Schmid
Mit Nachhilfe zum Schulerfolg
Schüler*innen sind zu Semesterende besonders gefordert. Nachhilfe kann ihnen dabei helfen, ihre Noten aufzubessern. In der Nachhilfebörse vom aha unter www.aha.or.at/nachhilfeboerse bieten Schüler*innen von höheren Schulen, Studierende und Berufstätige in ihrer Freizeit Nachhilfe in allen Fächern an. Teilweise ist auch Online-Nachhilfe möglich. Wer selbst gut in einem Fach ist und Nachhilfe anbieten möchte, kann sich kostenlos in der aha-Nachhilfebörse eintragen. Die Daten werden anschließend von den aha-Mitarbeiter*innen freigeschalten.
Weitere Infos zu Nachhilfeangeboten in Vorarlberg sowie eine Checkliste für die Suche nach dem passenden Nachhilfeangebot finden Interessierte unter www.aha.or.at/nachhilfe.
Foto: Nachhilfe4_MartinVogel
Fotocredit: aha_Martin Vogel
Vorteile mit der aha card
Auch im neuen Jahr sparen Jugendliche mit der aha card: Zwei gehen ins Museum, eine*r zahlt – so heißt das Motto der 2für1-Aktion im Jänner. Vom 1. bis 31. Jänner 2025 besuchen Jugendliche die inatura Dornbirn zu zweit und zahlen nur einen Eintritt. Nur im Doppelpack und gegen Vorlage der aha cards. Auch beim Sport kann man sparen: Im Gesundheitszentrum Tschann gibt es beim Abschluss einer Mitgliedschaft (Flexi Abo, 12 Monate oder 18 Monate) vier Wochen Training im Wert von 80 Euro geschenkt. Und in der Funworld Hard gibt es Spaß zum halben Preis: Mit der aha card bekommen Jugendliche im Jänner 2025 50 % Rabatt auf Bowling, Lasertag und Billard. Auch Kino gibt es im Doppelpack: Für das „Das wandelnde Schloss“ am 22. Jänner 2025, 20 Uhr im Filmforum Bregenz gilt eine 2für1-Aktion. Alle Infos zu den Monatsvorteilen der aha card gibt es unter www.aha.or.at/monatsvorteil.
Foto: aha_card_aha_Martin_Vogel
Fotocredit: aha_Martin Vogel
Faschingsplaner online
Endlich ist die Durststrecke vorbei! Wann und wo der Fasching durchs Ländle zieht, erfahren Fans der fünften Jahreszeit im aha-Faschingsplaner online unter www.aha.or.at/fasching.
Foto: pexels-poch-betana-1020037
Fotocredit: pexels
aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo